Laubüberladegebläse
Stark – Kompakt – Flexibel
Das HEN Profi Sauggebläse Typ T600 ist ebenfalls wie Typ S400 zum Einhängen. HEN Laubsauggebläse für Bordwände aller Art sowie mit Fahrgestell und Kugeldrehkranz.
Laubüberladegebläse
Stark – Kompakt – Flexibel
Das HEN Profi Sauggebläse Typ T600 ist ebenfalls wie Typ S400 zum Einhängen. HEN Laubsauggebläse für Bordwände aller Art sowie mit Fahrgestell und Kugeldrehkranz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Über das HEN Produkt: T600
Das HEN-Hochleistungs Zapfwellensaugüberladegebläse Typ T600 dient ideal zum Aufsaugen und Überladen von Laub und Müllresten.
Das Geräte hat eine extrem hohe Saugleistung und ist ebenso sehr robust.
Technische Daten:
- Ventilatorgehäuse aus 5 mm Stahlblech
- Durchmesser: 600 mm
- Ventilator bestehend aus 6 Flügeln
- 6 mm Spezialstahl
- Lüfterrad elektronisch gewuchtet
- Saugleistung ca. 330 cbm/min (20.000 m³/h)
Funktionen:
- Geeignet zum Aufsammeln von Laub, Müll, Getränkedosen und Glasflaschen sowie von Gras und geschreddertem Holz
- Der Zerkleinerungsprozess führt zu einer Volumenreduzierung um das bis zu 6-fache
- Anschluss für Saugschlauch: DN 250
Besonderheiten:
- Geeignet zur Aufnahme von Laub, Müll, Getränkedosen und Glasflaschen sowie Gras und zerkleinertem Schnittholz
- Durch den Zerkleinerungsprozess entsteht eine Volumenreduzierung bis zum 6-fachen
- Saugschlauchanschluss: DN 250
Weitere Informationen:
Das Hochleistungs-Zapfwellensaugüberladegebläse T600 ist außergewöhnlich wirtschaftlich und für den kommunalen Einsatz ideal.
Neue Innovation zur Aufnahme von Laub über einen vom Fahrerhaus aus gesteuerten Arm.
- ohne Einsatz von zusätzlicher Arbeitskraft am Saugrohr
- erhöht die Wirtschaftlichkeit eines jeden Verladegebläses
- schont die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
Warum ist kommunale Laubentsorgung wichtig? Effiziente Lösungen mit dem Laubverladegebläse Anbau T60
Die kommunale Laubentsorgung spielt eine entscheidende Rolle für die Sauberkeit und Sicherheit in Städten und Gemeinden. Heruntergefallenes Laub kann Gehwege und Straßen rutschig machen und somit die Unfallgefahr erhöhen. Zudem kann verrottendes Laub Abflüsse verstopfen und Überschwemmungen verursachen. Eine effektive Laubentsorgung ist daher für Kommunen unerlässlich, um Verkehrswege sicher und frei von Gefahren zu halten.
Der Laubverladegebläse Anbau T600 bietet eine ideale Lösung, um Laub schnell und gründlich zu beseitigen. Durch den einfachen und schnellen Anbau des Laubverladegebläses T600 an verschiedene Fahrzeuge können Städte und Gemeinden flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren. Die hohe Leistung des T600 gewährleistet, dass auch große Mengen Laub in kurzer Zeit bewältigt werden können. Dies reduziert nicht nur die Unfallgefahr auf rutschigen Wegen, sondern verhindert auch das Verstopfen von Abflüssen und Kanälen.
Der Anbau Laubverladegebläse T600 ermöglicht eine flexible Nutzung in verschiedenen Einsatzgebieten, wodurch die kommunale Laubentsorgung wesentlich effizienter und kostengünstiger wird. So tragen Kommunen nicht nur zur allgemeinen Sicherheit bei, sondern sorgen auch für ein gepflegtes Stadtbild. Der Laubverladegebläse Anbau T600 ist somit ein wichtiger Baustein für die effiziente und sichere Laubentsorgung im kommunalen Bereich.
Laubverladegebläse T600: Einfache Anbauoptionen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das Aufsaugen und Überladen von Laub und Müllresten ist mit dem Hochleistungslaubsauger T600 der HEN AG kein Problem. Die extrem große Saugleistung und der Zerkleinerungsprozess, der eine Volumenreduzierung bis zum 6-fachen zulässt, macht das Laubüberladegebläse optimal für den Einsatz in Kommunen, Bauhöfen, Straßenmeistereien und Parkanlagen.
Das T600 Laubverladegebläse bietet flexible Anbauoptionen, die sich an die Bedürfnisse verschiedenster Einsatzgebiete anpassen lassen. Egal ob im kommunalen Bereich, in der Landwirtschaft oder im Garten- und Landschaftsbau – der Anbau des Laubverladegebläses T600 ist schnell und problemlos möglich, wodurch Sie Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten können.
Praxisbezug: Laubverladegebläse Anbau T600 im kommunalen Einsatz
Das Laubverladegebläse Anbau T600 wurde speziell für die Anforderungen in der kommunalen Laubentsorgung entwickelt. Mit seiner leistungsstarken Turbine, dem stabilen Fahrgestell und der Möglichkeit zur einfachen Montage an Trägerfahrzeuge eignet es sich ideal für den Einsatz bei städtischen Bauhöfen und kommunalen Dienstleistern.
Durch den hydraulischen Schwenkarm mit Saugschlauch und das großvolumige Gebläse wird das Laub effizient auf Fahrzeuge verladen – eine erhebliche Arbeitserleichterung gegenüber manuellen Methoden. Kommunen, die auf moderne Verladegebläse setzen, profitieren von reduzierten Personalressourcen und einer deutlich schnelleren Durchführung der saisonalen Laubarbeiten.
Welche Technik wird für die kommunale Laubentsorgung eingesetzt?
Die kommunale Laubentsorgung stellt hohe Anforderungen an Geräte und Fahrzeuge: Große Mengen Laub müssen in kurzer Zeit zuverlässig aufgenommen, verladen und abtransportiert werden – oft unter schwierigen Bedingungen wie Nässe, engen Fahrwegen oder hohem Verkehrsaufkommen.
Zum Einsatz kommen dabei unterschiedliche technische Lösungen, abhängig vom Einsatzgebiet und dem verfügbaren Fuhrpark. Häufig genutzte Geräte sind:
-
Laubbläser: zur großflächigen Sammlung von Laub auf Haufen
-
Laubsauger: zur punktuellen Aufnahme mit manuellem oder maschinellem Saugrohr
-
Laubverladegebläse: zur direkten Verladung von Laub auf Transportfahrzeuge
Gerade bei mittleren bis großen Kommunen hat sich das Laubverladegebläse Anbau T600 bewährt. Es vereint leistungsstarkes Saugen mit effizienter Verladefunktion und lässt sich flexibel an Traktoren, Lkw oder andere Trägerfahrzeuge montieren. Der hydraulisch schwenkbare Saugarm ermöglicht eine präzise Erfassung des Laubs vom Straßenrand oder Gehweg – ohne zusätzlichen Personalaufwand.
Dank robuster Bauweise, hoher Luftleistung und durchdachter Steuerung ist der T600 eine wirtschaftliche Lösung für Städte, Gemeinden und kommunale Dienstleister, die ihre Laubentsorgung modernisieren möchten. Das Ergebnis: Schnellere Abläufe, geringerer Personaleinsatz und eine sichtbare Verbesserung der Straßenreinigung in der Herbstsaison.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Welche Vorteile bietet der Anbau des Laubverladegebläses T600?
Der Anbau des Laubverladegebläses T600 bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Schnelle und effiziente Beseitigung großer Mengen Laub.
- Flexible Anbaumöglichkeiten an verschiedene Fahrzeuge.
- Reduzierung der Unfallgefahr durch rutschige Gehwege und Straßen.
- Verhinderung von verstopften Abflüssen und damit verbundenen Überschwemmungen.
- Kosteneffiziente und sichere Laubentsorgung.
In welchen Einsatzgebieten kann das Laubverladegebläse T600 verwendet werden?
Das Laubverladegebläse T600 kann in verschiedenen Einsatzgebieten verwendet werden, darunter:
- Kommunale Straßenreinigung
- Parks und Grünanlagen
- Gehwege und öffentliche Plätze
- Landwirtschaftliche Bereiche
- Garten- und Landschaftsbau
Warum ist die kommunale Laubentsorgung wichtig?
Die kommunale Laubentsorgung ist entscheidend für die Sauberkeit und Sicherheit in Städten und Gemeinden. Heruntergefallenes Laub kann Gehwege und Straßen rutschig machen, was die Unfallgefahr erhöht. Zudem können verrottende Blätter Abflüsse verstopfen und Überschwemmungen verursachen.
Ist das Laubverladegebläse Anbau T600 für den kommunalen Dauereinsatz geeignet?
Ja, der T600 wurde speziell für den harten Einsatz in Kommunen und bei Dienstleistern entwickelt. Mit seiner stabilen Bauweise, leistungsstarken Turbine und dem hydraulisch schwenkbaren Saugarm ist das Laubverladegebläse Anbau T600 ideal für den täglichen Einsatz im Herbst geeignet – auch bei Nässe, hohem Laubaufkommen und auf unwegsamem Gelände.
Wie häufig sollte eine Kommune Laub entfernen?
Die Häufigkeit der kommunalen Laubentsorgung hängt vom Standort, der Verkehrsbelastung und der Baumdichte ab. In stark befahrenen Bereichen oder auf Gehwegen ist eine wöchentliche bis mehrfache Reinigung in der Hauptsaison üblich, um Rutschgefahr und Verstopfungen von Gullys zu vermeiden. Mit dem Laubverladegebläse Anbau T600 lässt sich diese Aufgabe deutlich schneller und gründlicher erledigen.
Kann das Gerät auch bei nassem oder schwerem Laub eingesetzt werden?
Ja, das Laubverladegebläse Anbau T600 wurde so konzipiert, dass es auch bei nassem, schwerem oder verdichtetem Laub zuverlässig arbeitet. Die hohe Saugleistung und das durchdachte Design sorgen dafür, dass auch unter herbstlich-widrigen Bedingungen eine effektive kommunale Laubentsorgung gewährleistet ist.