Asphaltrecycling & Anbaufräsen
Wirtschaftlich – Optimal – Ressourcenschonend
Mithilfe der HEN Steinfräsen und Steinbrechern sowie dem HEN Bodeninjektor ist Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung kein Problem. Für Trägerfahrzeuge ab 140 PS.
Asphaltrecycling & Anbaufräsen
Wirtschaftlich – Optimal – Ressourcenschonend
Mithilfe der HEN Steinfräsen und Steinbrechern sowie dem HEN Bodeninjektor ist Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung kein Problem. Für Trägerfahrzeuge ab 140 PS.
Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung/Unterbauverfestigung
Wesentlich größere Belastungen, durch die immer größere und schneller werdende Maschinen und Traktoren, sorgen für erhebliche Schäden auf asphaltierten Wirtschaftswegen.
Asphaltrecycling mit Anbaufräsen, ist eine durchaus sinnvolle Art marode Asphaltwege instand zu setzen. Mittels Anbaufräsen werden die Asphaltwege recycelt (gefräst) das resultierende Fräsgut wird an Ort und Stelle wieder verwendet und eingebaut. Bindemittel z.B. (Kalk – Zementgemische) werden mit der RBM Fräse bis zu 40 cm tief eingearbeitet und verdichtet, dabei entsteht ein tragfähiger Unterbau für eine neue Asphaltdeckschicht oder eine Schotterschicht als Fahrbahndecke und Verschleißsicht.
Für welche Traktoren eignen sich die HEN-Steinfräsen und Steinbrecher?
Die Steinfräsen werden für Asphaltrecycling, als Steinbrecher, Stabilisierungsfräsen sowie Rekultivierungen eingesetzt. Größere Steine zu einer Sieblinie von 0-50 mm gebrochen, dadurch wird eine homogene und stabilisier fähige Bodenstruktur hergestellt.
Die Fräsen zur Bodenbehandlung sind flexibel einsetzbar und können somit zum recyclen, brechen und Mischen eingesetzt werden. Die Bearbeitung von Asphaltbelägen ist mit HEN RBM Fräsen ohne vorheriges Aufreißen oder Vorgrubbern möglich, die Fräsen können direkt in die Asphaltdecke eindringen. Wasser wird durch den HEN Bodeninjektor direkt in den Boden injiziert, um den optimalen Feuchtigkeitsgrad herzustellen, welcher für die folgende Verdichtung eine sehr große Rolle spielt. Anschließend wird eine neue Verschleißschicht aus Asphalt oder Mineralschotter aufgetragen, profiliert und verdichtet.
Durch das Recycelverfahren werden Rohstoffe und Ressourcen eingespart, die Logistik z.B. LKW Transporte und somit auch der Co2 Ausstoß erheblich verringert.
Kein neues Mineralgemisch für den Aufbau der Straße notwendig, somit fallen wesentlich weniger Logistik und Transportfahrten an.
Die HEN Anbaufräsen gibt es in verschiedenen Größen, es können Trägerfahrzeuge meist Traktoren von 140 bis 500 PS je nach Frästiefe und Größe der Anbaufräse eingesetzt werden.
Was ist Asphaltrecycling?
Ausgebauter Asphalt wird heutzutage nicht mehr als Abfall angesehen, sondern ihm wird ein zweites Leben gegeben und er wird wiederverwertet dank Asphaltrecycling. Dadurch werden die Kapazitäten der Deponien entlastet und die Ölvorräte werden ebenfalls geschont. Somit ergeben sich viele wirtschaftliche und ökologische Vorteile.
Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung/Unterbauverfestigung
Wesentlich größere Belastungen, durch die immer größere und schneller werdende Maschinen und Traktoren, sorgen für erhebliche Schäden auf asphaltierten Wirtschaftswegen.
Asphaltrecycling mit Anbaufräsen, ist eine durchaus sinnvolle Art marode Asphaltwege instand zu setzen. Mittels Anbaufräsen werden die Asphaltwege recycelt (gefräst) das resultierende Fräsgut wird an Ort und Stelle wieder verwendet und eingebaut. Bindemittel z.B. (Kalk – Zementgemische) werden mit der RBM Fräse bis zu 40 cm tief eingearbeitet und verdichtet, dabei entsteht ein tragfähiger Unterbau für eine neue Asphaltdeckschicht oder eine Schotterschicht als Fahrbahndecke und Verschleißsicht.
Für welche Traktoren eignen sich die HEN-Steinfräsen und Steinbrecher?
Die Steinfräsen werden für Asphaltrecycling, als Steinbrecher, Stabilisierungsfräsen sowie Rekultivierungen eingesetzt. Größere Steine zu einer Sieblinie von 0-50 mm gebrochen, dadurch wird eine homogene und stabilisier fähige Bodenstruktur hergestellt.
Die Fräsen zur Bodenbehandlung sind flexibel einsetzbar und können somit zum recyclen, brechen und Mischen eingesetzt werden. Die Bearbeitung von Asphaltbelägen ist mit HEN RBM Fräsen ohne vorheriges Aufreißen oder Vorgrubbern möglich, die Fräsen können direkt in die Asphaltdecke eindringen. Wasser wird durch den HEN Bodeninjektor direkt in den Boden injiziert, um den optimalen Feuchtigkeitsgrad herzustellen, welcher für die folgende Verdichtung eine sehr große Rolle spielt. Anschließend wird eine neue Verschleißschicht aus Asphalt oder Mineralschotter aufgetragen, profiliert und verdichtet.
Durch das Recycelverfahren werden Rohstoffe und Ressourcen eingespart, die Logistik z.B. LKW Transporte und somit auch der Co2 Ausstoß erheblich verringert.
Kein neues Mineralgemisch für den Aufbau der Straße notwendig, somit fallen wesentlich weniger Logistik und Transportfahrten an.
Die HEN Anbaufräsen gibt es in verschiedenen Größen, es können Trägerfahrzeuge meist Traktoren von 140 bis 500 PS je nach Frästiefe und Größe der Anbaufräse eingesetzt werden.
Was ist Asphaltrecycling?
Ausgebauter Asphalt wird heutzutage nicht mehr als Abfall angesehen, sondern ihm wird ein zweites Leben gegeben und er wird wiederverwertet dank Asphaltrecycling. Dadurch werden die Kapazitäten der Deponien entlastet und die Ölvorräte werden ebenfalls geschont. Somit ergeben sich viele wirtschaftliche und ökologische Vorteile.