Bankettpflege
Kostengünstig – Sicher – Variabel
Überhöhte Bankette an Straßen und Wegen verhindern den natürlichen Wasserablauf. Mit der HEN BKF1200 verhindern Sie Beschädigungen an Straßen und Gefahren für den Verkehr.
Bankettpflege
Kostengünstig – Sicher – Variabel
Überhöhte Bankette an Straßen und Wegen verhindern den natürlichen Wasserablauf. Mit der HEN BKF1200 verhindern Sie Beschädigungen an Straßen und Gefahren für den Verkehr.
Über das HEN Produkt: BKF1200
Die HEN Bankettfrässchleuder BKF 1200 für Front- oder Heckanbau.
Überhöhte Bankette an Wegen und Straßen werden abgefräst und sorgen für einen optimalen Wasserablauf.
Technische Daten:
- Stabiler Grundrahmen mit Dreipunktaufnahme für Heckanbau Kat. II od. III und Abstellfüßen
- Grundrahmen auch für andere Anbaugeräte nutzbar
- Serienmäßig als Heckanbaumaschine
- Dreipunktaufnahme beidseitig optional möglich
- Hauptgetriebe mit Zapfwelleneingangsdrehzahl 540 U/min für eine direkte
- Extrem hohe Kraftübertragung 1-3/8 Zoll
- Freilauf im Getriebe integriert
- Seitenabtrieb mit Antriebswelle und Doppelkreuzgelenk Rotor mit Schlakreisdurchmesser 770 mm
- Arbeitsgeschwindigkeit: 1,5 – 4 km/h
Besonderheiten:
- Extrem hohe Leistung pro Stunde
(auch bei extrem hohen Banketten) - Überdimensionierter mechanischer Antrieb des Fräsrotors
- Schleudern und Verteilen bis zu 30 Meter
(oder ablegen direkt am Bankett möglich) - Durch Baukastensystem viele Variationen möglich z.B. Front- oder Heckanbau; rechts- oder Linksauslegend; Antrieb mechanisch oder hydraulisch
- Arbeitswerkzeuge wechselbar; viele Anbauvariationen möglich
Einsatzgebiete:
- Straßenmeistereien
- Bauunternehmen
- Lohnunternehmen
- Landwirte, Bauhöfe und Kommunen
- Land- und Bundesstraßen sowie an landwirtschaftlichen Wegen
Weitere Informationen:
Wasser muss schnellst möglichst von der Fahrbahn ins Bankett abfließen und dort versickern können. Dadurch werden Schäden an Straßen und Wegen vermieden bzw. vorgebeugt.
Die HEN Bankettfräse BKF1200 ist die ideale Lösung mit einer extrem hohen Leistung.
- Kostengünstige Bankettpflege
- Trockene Fahrbahnflächen
- Weniger Schäden an Fahrbahnbelägen
- Sichere Flurstraßen