Bankettpflege
Kostengünstig – Sicher – Variabel
Überhöhte Bankette an Straßen und Wegen verhindern den natürlichen Wasserablauf. Mit der HEN BKF1200 verhindern Sie Beschädigungen an Straßen und Gefahren für den Verkehr.
Bankettpflege
Kostengünstig – Sicher – Variabel
Überhöhte Bankette an Straßen und Wegen verhindern den natürlichen Wasserablauf. Mit der HEN BKF1200 verhindern Sie Beschädigungen an Straßen und Gefahren für den Verkehr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Über das HEN Produkt: BKF1200
Die HEN Bankettfrässchleuder BKF 1200 für Front- oder Heckanbau.
Überhöhte Bankette an Wegen und Straßen werden abgefräst und sorgen für einen optimalen Wasserablauf.
Technische Daten:
- Stabiler Grundrahmen mit Dreipunktaufnahme für Heckanbau Kat. II od. III und Abstellfüßen
- Grundrahmen auch für andere Anbaugeräte nutzbar
- Serienmäßig als Heckanbaumaschine
- Dreipunktaufnahme beidseitig optional möglich
- Hauptgetriebe mit Zapfwelleneingangsdrehzahl 540 U/min für eine direkte
- Extrem hohe Kraftübertragung 1-3/8 Zoll
- Freilauf im Getriebe integriert
- Seitenabtrieb mit Antriebswelle und Doppelkreuzgelenk Rotor mit Schlakreisdurchmesser 770 mm
- Arbeitsgeschwindigkeit: 1,5 – 4 km/h
Besonderheiten:
- Extrem hohe Leistung pro Stunde
(auch bei extrem hohen Banketten) - Überdimensionierter mechanischer Antrieb des Fräsrotors
- Schleudern und Verteilen bis zu 30 Meter
(oder ablegen direkt am Bankett möglich) - Durch Baukastensystem viele Variationen möglich z.B. Front- oder Heckanbau; rechts- oder Linksauslegend; Antrieb mechanisch oder hydraulisch
- Arbeitswerkzeuge wechselbar; viele Anbauvariationen möglich
Einsatzgebiete:
- Straßenmeistereien
- Bauunternehmen
- Lohnunternehmen
- Landwirte, Bauhöfe und Kommunen
- Land- und Bundesstraßen sowie an landwirtschaftlichen Wegen
Weitere Informationen:
Wasser muss schnellst möglichst von der Fahrbahn ins Bankett abfließen und dort versickern können. Dadurch werden Schäden an Straßen und Wegen vermieden bzw. vorgebeugt.
Die HEN Bankettfräse BKF1200 ist die ideale Lösung mit einer extrem hohen Leistung.
- Kostengünstige Bankettpflege
- Trockene Fahrbahnflächen
- Weniger Schäden an Fahrbahnbelägen
- Sichere Flurstraßen
WARUM IST STRASSENUNTERHALTUNG WICHTIG?
Kosteneffizienz durch Prävention:
- Regelmäßige Inspektionen und Reparaturen erkennen und beheben potenzielle Schäden frühzeitig.
- Vermeidung teurer Sanierungsarbeiten bei vernachlässigter Infrastruktur.
- Langfristige Kosteneinsparung und Sicherstellung der Sicherheit und Lebensqualität.
Sicherheitsaspekte:
- Pflege von Rad- und Gehwegen, Straßen sowie Plätzen und Forstwegen ist entscheidend für die Sicherheit.
- Schlaglöcher, Fahrspuren, stehendes Wasser und überwucherte Bankette als Sicherheitsrisiken.
Umweltschutz und Prävention:
- Regelmäßige Inspektionen zur frühzeitigen Erkennung und Behebung von Rissen und Defekten.
- Kontinuierliche Sanierung und Reparatur der Flächen als Verpflichtung für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Infrastruktur.
- Einsatz moderner Materialien wie Asphalt für effiziente und nachhaltige Straßenbauarbeiten.
Bankettfräse BKF1200
Mit der Bankettfräse der HEN AG ist das Abfräsen von überhöhten Banketten an Straßen und Wegen möglich, die sonst einen guten Wasserablauf verhindern würden. Mit extrem hoher Leistung kann das vorhandene Material nachdem es abgefräst und zerkleinert wurde, bis zu 30 m weit geschleudert und somit gut verteilt oder einfach am Bankett abgelegt werden. Zudem kann die Fräse sehr variabel an das Trägerfahrzeug angebaut werden. Sicher, kostengünstig und leistungsstark!
Technischer Nutzen & Wirtschaftlichkeit der Bankettfräse BKF1200
Die BKF1200 verbindet robuste Technik mit praxisnaher Funktionalität und bietet dadurch zahlreiche Vorteile im täglichen Arbeitseinsatz. Als hochwertige Bankettfräse ist sie auf hohe Beanspruchung ausgelegt und liefert auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig saubere Fräsergebnisse. Besonders bei wiederkehrenden Einsätzen – ob auf Bundesstraßen, Wirtschaftswegen oder kommunalen Verkehrsflächen – ist die Maschine eine wirtschaftlich sinnvolle Investition, die sich durch Langlebigkeit, Bedienkomfort und Effizienz bezahlt macht.
Wer eine zuverlässige, leistungsstarke und wirtschaftliche Bankettfräse sucht, erhält mit der BKF1200 eine praxisgerechte Lösung, die durch Qualität, Bedienkomfort und Effizienz überzeugt – Tag für Tag.
WARUM IST STRASSENUNTERHALTUNG WICHTIG?
Kosteneffizienz durch Prävention:
- Regelmäßige Inspektionen und Reparaturen erkennen und beheben potenzielle Schäden frühzeitig.
- Vermeidung teurer Sanierungsarbeiten bei vernachlässigter Infrastruktur.
- Langfristige Kosteneinsparung und Sicherstellung der Sicherheit und Lebensqualität.
Sicherheitsaspekte:
- Pflege von Rad- und Gehwegen, Straßen sowie Plätzen und Forstwegen ist entscheidend für die Sicherheit.
- Schlaglöcher, Fahrspuren, stehendes Wasser und überwucherte Bankette als Sicherheitsrisiken.
Umweltschutz und Prävention:
- Regelmäßige Inspektionen zur frühzeitigen Erkennung und Behebung von Rissen und Defekten.
- Kontinuierliche Sanierung und Reparatur der Flächen als Verpflichtung für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Infrastruktur.
- Einsatz moderner Materialien wie Asphalt für effiziente und nachhaltige Straßenbauarbeiten.
Was ist eine Bankettfräse und wofür wird sie eingesetzt?
Bankettfräsen sind Spezialmaschinen für den Straßen- und Wegeunterhalt. Sie dienen dazu, Bankette – also die seitlichen Randstreifen von Straßen – abzutragen, zu profilieren oder wiederherzustellen. Ziel ist es, die Funktionalität der Straßenränder zu sichern und deren Stabilität langfristig zu gewährleisten.
Typische Einsatzszenarien:
- Wiederherstellung von Banketten nach Erosion oder Befahrung
- Entfernung von Bewuchs oder aufgewehtem Material
- Vorbereitung für das Aufbringen neuer Schüttmaterialien
Moderne Bankettfräsen wie die BKF1200 sind dabei so konzipiert, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeiten – bei wechselnden Böden, schmalen Fahrbahnrändern oder an Böschungen.
Vorteile des Fräsverfahrens gegenüber alternativen Methoden
Im Vergleich zum klassischen Bankettaufbruch per Bagger oder Planierschild bietet der Einsatz einer Bankettfräse mehrere Vorteile – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.
- Gleichmäßige Frästiefe: für eine saubere, profilgerechte Fläche
- Reduzierter Materialverlust: gezielter Abtrag ohne unnötiges Entfernen von tragfähigem Untergrund
- Höhere Arbeitssicherheit: kein Einsatz von Personal im unmittelbaren Gefahrenbereich
- Effizienz: Kombination aus Fräsen, Profilieren und Aufbereiten in einem Arbeitsgang
Gerade bei längeren Strecken oder wiederkehrenden Unterhaltungsarbeiten zahlt sich die Investition in eine professionelle Bankettfräse schnell aus.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was ist ein Wegepflegegerät?
Ein Wegepflegegerät unterstützt die Pflege und Sanierung von Straßen und Wegen, da diese Arbeit für Menschen von Hand kaum möglich wäre. Ebenso bietet die Arbeit mit diesen Maschinen eine enorme Aufand- und Zeitersparnis.
Für welche Einsatzgebiete eignen sich die Wegepflegegeräte der HEN AG?
Je nach Anwenderwunsch und Trägerfahrzeug, können die Geräte der HEN AG flexibel eingesetzt werden. Ob Straßen, Wege oder größere Plätze in Kommunen, Friefhöfe, Forstwege, Rad- und Wanderwege oder stark befahrene Straßen, die Wegepflegegeräte sind individuell benutzbar. Teilweise gibt es jedoch Unterschiede in der Breite und Leistung der Geräte, die auf den jeweiligen Einsatzort angepasst werden können.
Was ist der Zweck einer Bankettfräse?
Bankettfräsen werden eingesetzt, um seitliche Randstreifen von Straßen – sogenannte Bankette – effizient zu fräsen, zu profilieren oder abzutragen. Ziel ist es, die Stabilität der Fahrbahnränder zu sichern, die Entwässerung zu verbessern und den Verkehrsraum dauerhaft instand zu halten.
Wann ist der Einsatz einer Bankettfräse sinnvoll?
Der Einsatz empfiehlt sich bei beschädigten, überwucherten oder abgesackten Banketten. Auch nach Starkregenereignissen oder bei Erosionsschäden bietet die Bankettfräse eine schnelle und wirtschaftliche Lösung zur Wiederherstellung der Fahrbahnränder.
Welche Vorteile bietet das Fräsen gegenüber dem klassischen Bankettaufbruch?
Das Fräsen mit einer Bankettfräse ist meist schneller, präziser und materialschonender als der Aufbruch per Bagger oder Schild. Es entsteht ein gleichmäßiges Profil, das sich direkt für den Neuaufbau oder den Schüttguteintrag nutzen lässt.